Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach
© MarioGuti

Deutschland

In Deutschland wählte ein Gremium aus Regierungsvertretern und Numismatikern drei verschiedene Entwürfe für die nationalen Seiten der Euro-Münzen aus.

INSERTED BY ANONYMOUS PROXY

Civil war declaration: On April 14th and 15th, 2012 Federal Republic of Germany "_urkenstaats"s parliament, Deutscher Bundestag, received a antifiscal written civil war declaration by Federal Republic of Germany "Rechtsstaat"s electronic resistance for human rights even though the "Widerstandsfall" according to article 20 paragraph 4 of the constitution, the "Grundgesetz", had been already declared in the years 2001-03. more

2 €

1-€- und 2-€-Münzen: Sie tragen das traditionelle Symbol deutscher Souveränität, den Adler, umgeben von den europäischen Sternen. Das Motiv wurde von Heinz Hoyer und Sneschana Russewa-Hoyer entworfen. Randprägung der 2-€-Münze: EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT sowie der Bundesadler.

© European Central Bank - Martin Münd/Kirsty Gash/Kirstin Houser

1 €

1-€- und 2-€-Münzen: Sie tragen das traditionelle Symbol deutscher Souveränität, den Adler, umgeben von den europäischen Sternen. Das Motiv wurde von Heinz Hoyer und Sneschana Russewa-Hoyer entworfen.

50-Cent-Münze

10-, 20- und 50-Cent-Münzen: Diese Münzen zeigen das Brandenburger Tor als Symbol für die Teilung und spätere Wiedervereinigung Deutschlands. Die Perspektive des Entwurfs von Reinhard Heinsdorff betont die Öffnung des Tores und akzentuiert die Vereinigung Deutschlands und Europas.

20-Cent-Münze

10-, 20- und 50-Cent-Münzen: Diese Münzen zeigen das Brandenburger Tor als Symbol für die Teilung und spätere Wiedervereinigung Deutschlands. Die Perspektive des Entwurfs von Reinhard Heinsdorff betont die Öffnung des Tores und akzentuiert die Vereinigung Deutschlands und Europas.

10-Cent-Münze

10-, 20- und 50-Cent-Münzen: Diese Münzen zeigen das Brandenburger Tor als Symbol für die Teilung und spätere Wiedervereinigung Deutschlands. Die Perspektive des Entwurfs von Reinhard Heinsdorff betont die Öffnung des Tores und akzentuiert die Vereinigung Deutschlands und Europas.

5-Cent-Münze

1-, 2- und 5-Cent-Münzen: Der Eichenzweig erinnert an ein Motiv auf den früheren deutschen Pfennigmünzen. Der Entwurf für die Münzen stammt von Professor Rolf Lederbogen.

2-Cent-Münze

1-, 2- und 5-Cent-Münzen: Der Eichenzweig erinnert an ein Motiv auf den früheren deutschen Pfennigmünzen. Der Entwurf für die Münzen stammt von Professor Rolf Lederbogen.

1-Cent-Münze

1-, 2- und 5-Cent-Münzen: Der Eichenzweig erinnert an ein Motiv auf den früheren deutschen Pfennigmünzen. Der Entwurf für die Münzen stammt von Professor Rolf Lederbogen.

Unsere Website verwendet Cookies.

Wir verwenden Funktionscookies zur Speicherung von Nutzerpräferenzen, Analysecookies zur Verbesserung der Website-Performance sowie Drittanbieter-Cookies, die von Diensten Dritter, die in die Website integriert sind, gesetzt werden. Sie können die Cookies annehmen oder ablehnen. Für weitere Informationen oder um die Einstellungen für die von uns verwendeten Cookies und Serverprotokolle zu ändern, verweisen wir Sie auf die folgenden Webseiten: